Blog durchsuchen

Montag, 19. Mai 2025

...zum Gedenken an unser Ehrenmitglied

Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren – am 18.05.2023 – verstarb unser Ehrenmitglied Hans Lechner, besser bekannt als ‚Heister Hans‘.

Es war uns ein großes Anliegen, Hans am Thaurer Berg eine Gedenktafel zu widmen. Gestern war es soweit: Eine starke Mannschaft machte sich auf den Weg zum Hahlen Wandl, gelegen zwischen der Thaurer Alm und der Pfeis.

Mittwoch, 7. Mai 2025

ARARAT

 

Wenn ein mit Männern vollbeladenes Fahrzeug um 1:30 auf einer Nebenstraße durch das Inntal rollt, kann das für eine Zivilstreife nur verdächtig sein. Nach einem kurzen Stopp mit Alkotest konnten wir (Sonne, Tom, Bär, Bernd und Christian) die Fahrt zum Flughafen München unbehelligt fortsetzen. Die Reise führte uns über Istanbul nach Van in Ostanatolien. Dort wurden wir von Ceven Travel und dem kirgisischen Bergführer Jaroslav, ab jetzt unser (fast) ständiger Begleiter, empfangen. Unser Hauptziel war der Ararat. Das ist jener Berg an dem der Legende nach die Arche Noah gestrandet sein soll. Zunächst aber bestiegen wir bei äußerst unwirtlichen Bedingungen den Mount Artos (Stichwort: Föhnsturm am Glungezer ist ein Lercherlfurz), besuchten die Insel Akdamar (Armenisches Kloster und herrliche Mandelblüte) im Vansee und die Burg von Van. Nach weiteren Schitouren auf die Vulkankrater Nemrut und Süphan gönnten wir uns einen Rasttag mit Kulturprogramm (Ishak Pascha Palast mit bemerkenswertem Harem, Besichtigung dessen was als gestrandete Arche Noah verkauft wird).

Montag, 5. Mai 2025

Saisoneröffnung

Das verlängerte Wochenende haben Arthur und ich gleich ausgenutzt, um in die neue Klettersaison zu starten.

Dienstag, 28. Januar 2025

Dienstag, 21. Januar 2025

Eisfall Talstation Stubaier Gletscher

Unter dem Motto „gewöhnen an das Gerät“ schauten wir uns am Samstag den Eisfall am Fuße des Stubaier Gletschers an.

Montag, 4. November 2024

Sardinien

Vergangene Woche haben Dani und ich die Insel Sardinien besucht. Dort waren wir im netten Bergdorf Baunei stationiert, ein idealer Ausgangspunkt zum Sportklettern und für Mehrseillängentouren.

Samstag, 26. Oktober 2024

Abenteuer KILIMANJARO

 Pole, Pole und Hakuna Matata, dies waren die häufigsten Worte die wir in den 7 Tagen der Besteigung des Kilimanjaro gehört haben.

Sonntag, 13. Oktober 2024

Kraxeln und Törggelen in Südtirol

Es ist unsere jährliche Tradition, der Törggele-Ausflug im Herbst, den wir immer auch mit etwas Sportlichem verbinden. Ursprünglich hatten wir ein alpines Ziel in höheren Lagen ins Auge gefasst, doch das Wetter spielte leider nicht mit. Stattdessen fanden wir unser Wetter- und Kletterglück am "Noafer Bichl". Auf vier Seilschaften verteilt, nahmen wir die Mehrseillängen in Angriff und genossen die sonnigen Klettereien im Porphyrgestein – mit einem fantastischen Blick auf Bozen.

Nach einem kurzen Einkehrschwung machten wir uns anschließend auf den Weg nach Klobenstein am Ritten. Unser Quartier dort war wirklich genial, und ebenso der Törggele-Hof, der nur 10 Minuten zu Fuß entfernt lag. Was soll man dazu sagen? Es war lustig, wir haben sehr gut gegessen und viel gelacht. 


Zum Finale wechselten wir dann noch in die nahegelegenen Ritten-Arena zur Feier der lokalen Eishockeymannschaft, und klar,  diese mussten wir unbedingt unterstützen.

Tja,…😀

Und so war es wieder ein rundum gelungener Ausflug im Sinne der Bande.


Mit dabei waren, soweit wir uns noch erinnern können 😉: Roli, Stefan, Erwin, Markus, Martin, Tom, Arthur und Sonne.








Donnerstag, 3. Oktober 2024

Bande räumt beim Rennen auf die Thaurer Alm ab !!!

Trotz der widrigen und kalten Bedingungen ein heißes Ergebnis:

Die alpine Bande räumte beim Rennen auf die Thaurer Alm ab. Roli fuhr als Erster über die Ziellinie und holte sich den Gesamttagessieg mit einer Wahnsinnszeit von 35:37:22. Auch in der Teamwertung konnte die Bande triumphieren. Unser Wolfi, Roli und Hannes holten sich auch hier den Sieg und hatten besten Grund für eine Feier auf der Alm!

Ergebnisse und Bilder: https://www.wsv-thaur.at/





Montag, 9. September 2024

Bandenausflug Dolomiten

Ursprünglich hatten wir für unseren diesjährigen Kletterausflug andere Pläne: Zuerst wollten wir die  Zinnen in Angriff nehmen und anschließend einen Besuch in der Cadini-Gruppe machen. Als Basis für diese Touren hatten wir eine Übernachtung in Auronzo geplant. Doch das Wetter spielte nicht mit. Der Regen der Tage zuvor und das nur zögerlich aufklarende Wetter zwangen uns, die Drei Zinnen schweren Herzens von unserer Liste zu streichen.

Kurzerhand planten wir um und suchten unser Glück an den sonnigen Südwänden des Falzaregopasses. Dort hatten wir einen bärigen Klettertag: Wolfi und Burki kletterten am Lagazoi die Route „M Speciale,  VI-“, Markus und Stefan die „Pera Forada, VI-“,  Roli, Arthur und Sonne bezwangen die „Ultimo Thule, 6c“ am Hexenstein.